Über Uns
Fokus auf den Verkauf von Maschinen aus Geschäftsaufgaben, Umstrukturierungen und Insolvenzen
Dome Auctions – Die neue Auktionsplattform für die Industrie
Mit Dome Auctions entsteht eine spezialisierte Auktionsplattform für die Industrie in Westeuropa. Der Fokus liegt ausschließlich auf industriellen Maschinen und Anlagen, wodurch eine gezielte und effiziente Marktansprache gewährleistet wird. Zusätzlich bietet Dome Auctions umfassende Dienstleistungen, um sowohl Käufern als auch Verkäufern ein Höchstmaß an Vertrauen und Transparenz zu bieten.
„Der Markt zeigt eine deutliche Nachfrage nach einer spezialisierten Plattform für industrielle Auktionen“, erklärt Wim Dieker, Gründer von Dome Auctions.
Erfahrung und Vertrauen in der Auktionsbranche
Wim Dieker bringt jahrzehntelange Erfahrung mit: Als ehemaliger Eigentümer von Troostwijk Auctions, einem der führenden Auktionshäuser Europas, kennt er den Markt wie kaum ein anderer. „Vertrauen ist der Schlüssel zu erfolgreichen Auktionen – insbesondere für eine neue Plattform“, betont Dieker. Seine langjährige Branchenkenntnis schafft eine solide Grundlage für den Erfolg von Dome Auctions.

Strategische Partnerschaft mit der PIPM Group
Bereits zum Start sichert sich Dome Auctions eine bedeutende Kooperation mit der Platinum Industrial Plant & Machinery (PIPM Group).Über die Plattform werden Maschinen und Anlagen aus Insolvenzen und Umstrukturierungen an Endnutzer weiterverkauft.
„Dome Auctions versteht die spezifischen Anforderungen unserer Branche und bietet einen Marktplatz, der auf jede Transaktion individuell zugeschnitten ist“, sagt Arnoud Guldemond, Geschäftsführer der PIPM Group.
Zum offiziellen Start werden über Dome Auctions bereits Maschinen aus vier Schweizer Unternehmen der Metallbearbeitungsbranche versteigert – darunter führende Namen wie BIG KAISER Präzisionswerkzeuge AG, Marton AG, Progin SA und Tabelco SA. Die PIPM Group führt jährlich rund 60 industrielle Anlagenversteigerungen durch und bringt somit umfangreiche Erfahrung und ein starkes Netzwerk mit ein.

Dome Auctions – Exklusiv für die Industrie
Dome Auctions hebt sich in zwei wesentlichen Aspekten von anderen Auktionsplattformen ab:
Klare Spezialisierung: Die Plattform ist ausschließlich auf industrielle Maschinen und Anlagen ausgerichtet.
Fokus auf komplette Industrieanlagen: Durch die Zusammenarbeit mit der PIPM Group stehen häufig ganze Fabrikanlagen zur Versteigerung, die direkt aus ihrem laufenden Betrieb übernommen werden können.
„Unsere Käufer profitieren von Maschinen, die sich noch in ihrer gewohnten Produktionsumgebung befinden. Das schafft deutlich mehr Vertrauen als Maschinen, die unübersichtlich in Lagern gestapelt sind“, erklärt Dieker.
Die PIPM Group deckt eine breite Palette industrieller Sektoren ab, darunter die Lebensmittelindustrie, Metallverarbeitung, Pharma- und Automobilbranche. Ergänzend dazu bietet sie Dienstleistungen in den Bereichen Asset-Management, Demontage und Verkauf an.

Eine zukunftsorientierte B2B-Auktionslösung
Dome Auctions wurde mit dem Ziel gegründet, eine moderne, digitale und professionelle Auktionslösung für die Industrie zu schaffen. Neben technologischen Innovationen steht dabei ein umfassender persönlicher Service im Mittelpunkt.
„Dome Auctions setzt auf einen transparenten und professionellen Verkaufsprozess, der sowohl Verkäufer als auch Käufer optimal unterstützt. Unser Name ‚Dome‘ – also Kuppel – symbolisiert eine übergreifende Plattform, auf der alle Akteure des Marktes zusammenkommen“, so Dieker.
Vor Ort stehen Fachleute bereit, um potenzielle Käufer durch den gesamten Auktionsprozess zu begleiten – von der Besichtigung bis zum Kauf. Durch diese gezielte Betreuung und Marktkenntnis wird der Verkaufserlös für Verkäufer maximiert.
Wachstumsmarkt: Industrieauktionen auf dem Vormarsch
Auktionen machen derzeit nur 3,5 Milliarden Euro des gesamten europäischen Handels mit gebrauchten Industrieanlagen aus – ein Anteil von lediglich 2 % eines insgesamt 250 Milliarden Euro schweren Marktes.
„In einigen europäischen Ländern gibt es historisch gesehen kaum eine Auktionskultur – anders als in den USA, den Niederlanden oder Großbritannien“, erklärt Dieker. Doch das Marktumfeld verändert sich:
- Abnehmende Lagerhaltung: Unternehmen verzichten zunehmend auf große Lagerbestände, was den Bedarf an flexiblen Handelsplattformen erhöht.
- Höhere Markttransparenz: Durch digitale Plattformen können Käufer einfacher und direkter auf Maschinenangebote zugreifen, ohne auf Zwischenhändler angewiesen zu sein.
Experten prognostizieren, dass sich der Auktionsmarkt in den kommenden Jahren deutlich ausweiten wird. Besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten bieten Auktionen eine attraktive Möglichkeit für Unternehmen, hochwertige Maschinen zu erwerben und gleichzeitig Kosten zu optimieren.
„Dome Auctions schafft eine maßgeschneiderte Lösung für produzierende Unternehmen, die auf Qualität setzen und dennoch ihr Budget im Blick behalten“, so Dieker abschließend.